Archiv für November 2003

Flasche leer!

Sonntag, 30. November 2003

Flasche leerUnd wieder ein Wochenende vorbei. Dieses Mal war ich in Ellenberg, meine Mutter hat Geburtstag nachgefeiert. Am Samstag Abend war’s ziemlich feucht-fröhlich, jeder hat ne Flasche Wein geleert. Der Geburtstag meiner Mutter ist für unseren Weinkeller immer ziemlich verheerend 😉 In den vergangenen Jahren hatten wir sogar öfter mal Schnitte von mehr als einer Flasche pro (roter) Nase.
Manche Leute mögen ja Familiengeburtstage überhaupt nicht, ich find’s aber immer sehr nett. Aber das liegt wohl zu einem nicht geringen Teil auch am Rest der Familie!

Unsere Demonstrationsaktionen scheinen einen ersten Erfolg gehabt zu haben, Stoiber hat die Einsparungen im Bildungsbereich jetzt auf 5% zurückgenommen (zuvor 10%). Das ist immer noch sehr viel, aber immerhin nicht mehr ganz so desaströs. Jetzt bleibt mal abzuwarten, wie diese Sparvorgabe tatsächlich umgesetzt wird. Der Einstellungs- und Berufungsstopp ist immerhin jetzt aufgehoben, die Profesuren am GSI können wohl doch besetzt werden. Hoffen wir nur, dass sich die Universitätsleitung nicht doch noch eines "besseren" besinnt und da doch noch mehr sparen will/muss/soll….

Alle Welt schimpft ja immer über Die Bahn, inklusive mir. Aber heute muss ich sie wirklich mal loben. Mein Zug war absolut pünktlich, er war sogar schon früher da als im Fahrplan abgedruckt war. Er war zwar gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Die Zugbegleiterin war freundlich, kein Geschrei im Zug, ich konnte sogar noch etwas schlafen. Und das Audioprogramm im ICE hat funktioniert, es kam sogar noch angenehme Musik. So kann das ruhig immer sein!

Denkstopp

Donnerstag, 20. November 2003

Edmund Stoiber - Hochschul-RäuberHeute ist es nun soweit, die erste Großdemonstration gegen die Pläne der Staatsregierung. Waren es letzte Woche noch Proteste mit bis zu 1.500 Studenten, werden heute über 10.000 erwartet, die den Demonstrationszug durch Ludwigstraße/Briennerstraße zur Staatskanzlei (wo es einen Denkstopp geben wird) bis zum Odeonsplatz füllen werden. Das wird meine erste echte Demonstration, bisher waren das ja eigentlich alles eher kürzere Kundgebungen oder ortsgebundene Aktionen, an denen ich teilgenommen habe. So gab es zum Beispiel in der letzten Woche eine Kundgebung auf dem Geschwister-Scholl-Platz, bei dem es im Prinzip hauptsächlich um die Mobilisierung der Studentenschaft ging, außerdem einen Protest vor dem Senatssaal der LMU, wo eine Sitzung der „Abbruchs- und Profilierungskomission“ stattfand (der Name stammt nicht von mir). Wie letztes Mal schon geschrieben, die Komission kann ja auch nix dafür, dass sie da die Drecksarbeit für die Staatsregierung machen müssen, die haben das ja nicht verbockt.

Herr Goppel macht sich da gleich zu Anfang seiner Amtszeit als Wissenschaftsminister gleich mal verdammt unbeliebt bei Studenten, Lehrpersonal und Mittelbau (so nennt man alle weiteren Arbeitnehmer der Uni, die nicht in die ersten beiden Kategorien passen). Glaubt die CSU denn, durch eine 2/3 Mehrheit im Landtag Narrenfreiheit zu genießen? Offensichtlich schon. Aber um mal Bernd das Brot zu zitieren: „Da habt ihr euch aber mächtig geschnitten!“

Zurück zur heutigen Demonstration: Gestern wurden in der Studentenvollversammlung allerlei Details darüber bekanntgegeben, etwa ein erstes Schlachtlied („Hey, wo bleibt die Bildung? Der Stoiber kürzt sie weg! – Nicht mit uns!“) oder die Route für heute. Interessant und sehr positiv finde ich, dass auf der Kundgebung am Odeonsplatz heute der Rektor der LMU Bernd Huber sowie der Präsident der TU Wolfgang Hermann sprechen werden, außerdem ist der Münchner OB Christian Ude ebenso angekündigt. Wir können also auf breite Unterstützung für die Sache hoffen, ich denke, dass die Aktionen durchaus nicht ungehört verhallen. Die Presse ist uns wohlgesonnen, wie es gestern jemand ausgedrückt hat, fast überall ist ein Kamerateam des BR und allerhand andere Pressevertreter dabei. Ich hoffe nur, dass da heute nicht allzu ultra-linke Reden von der AStA-Vertreterin kommen werden, gestern blieb sie im Großen und Ganzen recht sachlich. Meine Bedenken gegen AStAs im allgemeinen werd ich deswegen aber nicht über den Haufen werfen.

Bevor ich jetzt frühstücke, um für die Demo fit zu sein, noch kurz ein Wort in eigener Sache: Herzlichen Dank meinen Kommilitonen, die sich hier in Kommentaren an der Diskussion beteiligen und auch denen, die mir an anderer Stelle zeigen, dass sie meine Website aufmerksam verfolgen!
In diesem Sinne: Wir lassen uns die Bildung nicht wegnehmen!

Wir sparen das Bildungssystem zu Tode

Mittwoch, 12. November 2003

Heute war ich zwar auch wieder bei Tengelmann einkaufen und wurde sogar von der selben Frau bedient wie das letzte Mal, allerdings flog mir dieses Mal keine Fleischergabel um die Ohren 🙂 Zum Glück! Und mein Malheur in der Badewanne ist seit Montag auch wieder behoben, da habe ich gute 2 Stunden unter den fähigen Händen meines Zahnarztes verbracht. Es war zwar nicht ganz billig aber jetzt sehen meine Zähne wieder tiptop aus, eine „adhäsive Rekonstruktion“ (wie es im Fachjargon heißt) kann man optisch so gut wie gar nicht vom Original unterscheiden.

Seit letze Woche die Pläne der bayerischen Staatsregierung durchgesickert sind, an den Unis im nächsten Jahr 10% und in den folgenden Jahren nochmals 15% aller Mittel einzusparen, geht es rund in der Uni. Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendeine Protestverantstaltung oder ähnliches vor sich geht. Das ist aber auch gut so, schließlich sind die Einsparung wirklich substanziell. Ein kompletter Einstellungsstopp an Lehrpersonal bedeutet für mich quasi eine Verdoppelung der Studienzeit. Reden die Politiker nicht immer von der Verkürzung der selben? Redet Stoiber nicht immer von der Stärkung des Bildungsstandorts Bayern? Ist eine derart drastische Mittelmkürzung denn eine Stärkung? Der Rektor der Uni, gegen den sich der Zorn teilweise entlädt, kann nichts dafür, er muss die Mangelwirtschaft nur verwalten. Dass er sich mit den Plänen nicht beliebt macht, ist schon klar, irgendwie muss er die Finanzvorgaben aber erreichen, die ihm zur Verfügung stehen. Ob die Schließung einiger sehr erfolgreicher Institute da die Lösung sein kann? Ich wage es zu bezweifeln. Wir werden kämpfen. Morgen findet eine erste größere Demonstration statt, letzte Woche hab ich bereits an einer ersten kleineren Kundgebung teilgenommen, gestern war ich bei einer studentischen Vollversammlung des Amerika-Institutes. Bisher wird noch viel zu wenig darüber in der Öffentlichkeit geredet. Dabei ist da gerade etwas im Gange, was man in einigen Jahren als den größten Fehler bayerischer Bildungspolitik in der Geschichte ansehen wird. Hoffentlich merken die Verantwortlichen noch rechtzeitig, was sie da vorhaben und besinnen sich eines besseren….

Fliegende Fleischergabeln

Montag, 3. November 2003

Gerade war ich im Tengelmann hier um die Ecke um ein paar Lebensmittel zu kaufen, darunter auch etwas Wurst. An der Wursttheke musste die gute Frau dann erst mal den kompletten Schinken aus der Auslage heben, was wohl etwas zu schwer für sie war. Jedenfalls ist ihr der Schinken auf die Theke runtergefallen und auf der Fleischergabel gelandet. Diese wurde was-weiß-ich-wie dann in die Luft katapultiert und flog mir entgegen. Zum Glück bin ich noch nen Schritt zur Seite gegangen, sonst hätte ich jetzt ne Fleischergabel in der Stirn stecken. Gerade noch mal Glück gehabt! Ach ja, meine 174 Gramm Paprika-Putenbrust hab ich dann auch noch bekommen.

Trick or Treat!

Sonntag, 2. November 2003

Gestern hat ein Freund zu mir gesagt, ich solle doch nicht immer so viel schreiben in meinen Weblog-Postings. Schreib ich denn wirklich immer so viel? Meistens fließt der Text bei mir einfach so aus den Fingern und am Ende wunder ich mich selber drüber, wie viel ich geschrieben hab 🙂

Seit einigen Wochen nerven die Nachbarn im Stock drüber immer wieder. Da ist ein Geschrei und ein Getrample als ob da dauernd ein Bataillon durchmarschieren würde. Soll ich mich da jetzt mal beschwerden oder hoffen, dass es wieder nachlässt? Früher war das ja auch kein Problem… Aber die Frau scheint ihre Kinder absolut nicht im Griff zu haben irgendwie…

Vorgestern waren wir auf einer Halloween-Party eingeladen, zum Glück aber ohne Verkleidung (ich find das ja an Fasching schon immer grauenvoll). Das war ne sehr nette Party, traditionell mit Chili con Tofu… Dieses Jahr hat’s aber wesentlich besser geschmeckt und ich musste nicht nachts um halb 4 für meinen Schatz einen Tee kochen, damit sich sein Magen wieder beruhigt *g*
Auf der Rückfahrt in der U-Bahn sind uns allerhand seltsame Gestalten begegnet, wenn man da nicht weiß, dass Halloween ist, muss man sich sicherlich ziemlich gruseln bei all den Zombies, Hexen und Vampiren, die da so unterwegs sind!


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon