Archiv für September 2006

Papst, Berlin und Studiengebühren

Donnerstag, 21. September 2006

Vieles gibt es aus den letzten Tagen seit meinem letzten Blog-Eintrag zu berichten. Da hab ich noch darüber philosophiert, ob ich den Papst irgendwie sehen werde oder nicht. Ich habe ihn gesehen. Sogar recht nah.

Papst im PapamobilIch bin am Sonntag der Papstmesse recht früh aufgestanden, um mir mal den angekündigten Trubel anzuschauen. Irgendwie hab ich ihn nicht so recht finden können. Ich hab zwar allerhand Bekannte getroffen, die entweder von ihrem Arbeitgeber zum Reisendenlenker verpflichtet wurden oder sich privat das ganze Spektakel mit einem Allzeit-Höchsteinsatz an Fahrzeugmaterial anzusehen, aber überfüllte S-Bahnen mit singenden Pendlermassen waren nicht auszumachen. Ich bin sogar ganz gemütlich bis zur Messestadt West mit der U-Bahn gefahren, wo mir dann irgendwie eine Eintrittskarte zum Gottesdienst angedreht wurde. Schon war ich drin. Na ja, so kommt man dann doch mal zum Papstgottesdienst 🙂

Danach bin ich dann nach Berlin gefahren, das kam auch etwas überraschend.
SiegerbildIch hab mit einem Bild (siehe rechts) beim Wikipedia Bilderwettbewerb in der Kategorie Architektur den 1. Preis gemacht, wovon ich ehrlich gesagt etwas überrascht war. Das ganze hab ich nur per Zufall erfahren, ein paar Tage vor der Ausstellung der Siegerbilder hat man mir das immerhin auch mal offiziell mitgeteilt. Ich hab den Anlass jedenfalls genutzt, nach Berlin zu fahren und mir das da anzuschauen, einige neue Wikipedianer kennenzulernen und gute Freunde zu besuchen. Es waren ein paar nette Tage dort, zumal das Wetter in Berlin deutlich besser war als in München. Und auf der Rückfahrt hat mich netterweise MaHa bis Bamberg begleitet, da war die Fahrt doch recht kurzweilig.

Dieser Tage ist außerdem noch der Libretto mit den Studienpapieren fürs kommende Semester im Briefkasten gewesen. Soweit alles normal, nur kommen jetzt eben auch Studiengebühren auf mich zu. 300 Euro sind es vorerst, zuzüglich der 85 Euro, die bisher schon zu entrichten waren. Das wär das Geld für den Winterurlaub, der ist damit wohl auch gestorben. Zum Glück neigt sich mein Studium so allmählich doch dem Ende zu, allzu lang muss ich das nicht mehr bezahlen.

Da es auf meiner Website bisher noch gar nicht wirklich verlinkt war, hier mal ein Hinweis zu meinem jüngsten Projekt, einer Internetseite über die Münchner U-Bahn:

Da steckt eine Menge Arbeit dahinter, aber die Fotos hab ich zu großen Teilen eh schon gemacht und die Texte sind gleichzeitig auch noch der Wikipedia zugekommen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Allerhand anerkennende Mails hab ich ja schon bekommen, jetzt muss ich’s nur noch schaffen, das regelmäßig aktuell zu halten und die Inhalte kontinuierlich auszubauen. Immerhin hab ich mit Boris da schon einen Mitstreiter gefunden 🙂

Im Papsteinsatz

Samstag, 9. September 2006

Nachdem ich letztens schon in der Tram drauf angesprochen wurde, ob ich ein Lordi-Fan bin und nachdem sich zahlreiche Freunde beschwert haben, ich würde nicht mehr bloggen, nutze ich dieses denkwürdige Wochenende doch mal wieder, um ein paar Gedanken niederzuschreiben.

Dieses Wochenende werden hunderte, wenn nicht tausende Menschen in München im Papsteinsatz sein, um die Hunderttausenden, die seine Herrlichkeit den Heiligen Vater sehen wollen, von A nach B zu bringen oder sie mit Getränken, Verpflegung, Toiletten und guter Lauen zu versorgen. Man rät allgemein davon ab, irgendwie den öffentlichen Verkehr zu benutzen oder gar aus dem Haus zu gehen angesichts der Heerscharen an Pilgern. Ich weiß irgendwie echt nicht mehr, wie ich mich da fühlen soll.

Ich bin katholisch, zumindest getauft und erzogen. Wirklich viel verbindet mich zwar nicht mit der Kirche, aber irgendwie ist der Papst ja auch nicht irgendwer. Angesichts meines Unbehagens in überfüllten Räumen und bei großen Menschenmassen verzichte ich gern auf einen Gottesdienstbesuch, aber ansonsten? Mal an die Ludwigstraße schauen und dem Papamobil winken? Zum Popely, Verzeihung, Public Viewing auf den Max-Joseph-Platz? Ich weiß es nicht, irgendwie würd ich schon gern irgendwas davon sehen, getreu dem EXPO 2000-Motto „das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“. Wer weiß, wie lange es Benedetto noch macht und wer danach folgen wird…

Jetzt, da der Papsttag da ist, wär ich irgendwie froh, wenn er vorbei wäre. Aber das kann ich wohl erst übermorgen sagen … Die armen Pilger dürfen jedenfalls morgen aus allen Ecken des Münchner Ostens zum Messegelände pilgern, zu Fuß versteht sich. Seit Tagen ist der Pilgerweg vom Ostbahnhof zur Messe schon ausgeschildert, an jeder Straßenkreuzung hängt ein Papstportrait mit Wegweisung des Pilgerwegs. Was bin ich froh, wenn das wieder alles weg ist….


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon