Archiv für Mai 2003

Referat, NRW, Bürgerkonvent

Dienstag, 27. Mai 2003

Heute war ein erfolgreicher Uni-Tag für mich, mein Referat kam bei der Dozentin sehr gut an. Sie meinte schon letzte Woche, als wir (wir haben das Referat zu dritt gemacht) zur Vorbesprechung bei ihr waren, dass wir sehr gut vorbereitet waren. Dann glaub ich ihr das mal und freu mich über die gute Beurteilung! Lob tut zarten Studentenseelen immer gut :o)

Morgen Nachmittag bin ich dann erstmal froh, die Uni einige Tage nicht mehr zu sehen, die letzten Wochen waren etwas stressig! Ein bisschen Erholung hab ich mir da durchaus verdient. Ich kam ja nicht mal dazu, hier etwas reinzuschreiben! Das genaue Programm zum Wochenende hab ich ja gestern schon geschrieben. Ich freu mich wirklich drauf.

In Nordrhein-Westfalen bröckelt die rot-grüne Regierungskoalition derzeit etwas, die FDP liegt schon in Lauerstellung, um die Grünen in der Regierung abzulösen. Unserem Gerd in Berlin gefällt das verständlicherweise ganz und gar nicht, er versucht ja derzeit extrem, Einfluss zu nehmen auf Peer Steinbrück in NRW. Um mal bei der Einflussnahme von Gerd zu bleiben: ich find’s beschämend, wie oft er in den letzten Wochen mit Rücktritt gedroht hat, wenn ihm seine Partei nicht so gefolgt ist, wie er das wollte. Auf so einer Basis kann man doch nicht regieren, entweder steht die Partei hinter einem oder eben nicht, das kann man doch nicht im Wochentakt mit Rücktrittsdrohungen und angedrohten Vertrauensfragen lösen!
Aber um den Bogen nochmal auf NRW zurückzuspannen: zwar ist Möllemann ja mittlerweile eine persona non grata in der FDP, trotzdem glaube ich noch nicht so ganz, dass er die Finger ganz raus lassen kann. In welchem Rahmen, bleibt allerdings noch abzuwarten.
Es gibt da ja auch noch diesen ominösen Bürgerkonvent. Kein Mensch weiß so recht, wer dahinter steckt. Wer auch immer es ist, er muss verdammt viel Geld haben! Der Bürgerkonvent schaltet 85-sekündige Werbespots zur besten Sendezeit in allen Sendern, sowas ist absolut nicht billig. Noch dazu sind es stark emotionale Spots, die die meisten Leute persönlich ansprechen. Es gibt einen Verdacht, wer unter Umständen dahinter stecken könnte: Möllemann! Es würde ins Konzept passen, ich trau ihm das auch zu. Allerdings wird das von den Pressesprechern des Bürgerkonvents bisher vehement dementiert. Es würde mich aber schon interessieren, wer da dahintersteckt…..

Ach ja, was mir gerade noch einfällt: ich hab nen Professor, dem mal ein beheizbaren Schreibtisch aus massivem Stein angedichtet wurde. Ob man darauf wohl auch grillen kann? Schließlich kann man in gut sortierten Elektrogeschäften einen Heißen Stein kaufen für diese Zwecke 🙂 In diesem Sinne: Wohl bekomm’s!

Lange Nacht der Musik

Sonntag, 25. Mai 2003

Endlich komm ich mal wieder dazu, hier ein wenig was reinzuschreiben. Die letzten Wochen waren recht stressig für mich, ich hatte ziemlich viel in der Uni zu tun. Jetzt hab ich aber mal wieder ein paar Tage Zeit, in der nächsten Woche gibt’s ja nur drei Uni-Tage, dann kommt Himmelfahrt. Ein Referat muss ich zwar noch halten, aber das ist schon fast erledigt, die Vorbereitung hab ich jedenfalls schon komplett fertig. Am Mittwoch fahre ich dann mit meinem Freund zu meinen Eltern und an Himmelfahrt dann gleich weiter zu Freunden in der Nähe von Aschaffenburg, die hab ich schon so lange nicht mehr gesehen! Das Wochenende steht dann bei mir ganz im Zeichen der Hornbergmusikanten. Wieder zurück in Ellenberg erwartet mich dort ein Gegenbesuch von Bekannten aus USA, hoffentlich hält das Wetter, wir wollen bei uns zu Hause im Garten grillen. Und am Samstag schließlich ist noch unsere Jahresversammlung. Und dann ist das lange Wochenende auch schon fast wieder vorbei. Ich brauch die Entspannung im Moment aber wirklich!

Gestern war ich bei der „Langen Nacht der Musik“ hier in München. Für 15 Euro gab es in der ganzen Stadt in unzähligen Kneipen, Veranstaltungsorten und sogar in der Oper vieles geboten. Unter anderem war ich mit Freunden in der Pianisten-Tram, bei einer Jam-Poetry-Session (verrückte Sachen gibt’s – aber sehr interessant!), im Bayerischen Rundfunk und zum Ausklang dann noch bei einem Orgelkonzert in der gewaltigen Lukaskirche. Am Schluss war ich doch recht müde, deswegen hab ich auch nicht das gesamte Programm bis 3 Uhr nachts ausgenutzt, um kurz nach 1 Uhr waren wir dann zu Hause. Ich freu mich aber schon auf die nächste lange Nacht, da werd ich sicherlich auch wieder hingehen!

(Früh-)Sommer, Sonne, Italien

Montag, 5. Mai 2003

Die letzten Tage genieße ich das schöne Wetter und nutze es fast täglich für eine Radtour im Münchner Umland. Eigentlich fahr ich ja am liebsten auf geteerten Radwegen, doch ist das hier an Sonntagen oder auch am 1. Mai kaum möglich, da ist alles mit Inline-Skatern überfüllt. So weiche ich halt doch auf geschotterte Wege aus, was auch nicht so schlimm ist. Die letzten paar Mal komme ich meistens nach Garching bzw. Hochbrück, an Dirnismaning vorbei Richtung Isarauen durch den Englischen Garten und von dort wieder zurück. Meine Strecke variiere dabei immer etwas, gestern war ich zum Beispiel auf dem Fröttmaninger Berg oben. Wer glaubt, München sei in einer bergigen Gegend, der irrt. Der Fröttmaninger Berg ist eine ehemalige Mülldeponie was man an den Warnhinweisen vor Deponiegas auch immer noch sieht. Mittlerweile ist dort aber alles sehr schön begrünt worden, auf der Spitze steht eine Windkraftanlage ähnlich der, die ich auf meiner Windkraft-Seite beschreibe. Die Fahrt dort hoch ist allerdings nicht so ganz einfach, da geht’s recht steil hoch, ich bin das nicht mehr gewöhnt, die einzigen Steigungen in München sind sonst Straßenunter- oder -überführungen. Auf der Rückfahrt von dort bin ich gestern quer über die Fröttmaninger Heide gefahren, landschaftlich ist das ein sehr schönes Gebiet. Zum gemütlich Radfahren ist es allerdings nicht so ganz geeignet, aber man muss die Strecken ja mal ausprobieren!

Der Frühling ist ja allerorten schon im vollen Gange, die Bäume sind grün und blühen. Nur hier in der Straße wurde eine seltsame Baumsorte (vermutlich eine hier nicht heimische Eschenart) gepflanzt, die vor Mai keine Blätter zeigt. Während es sonst überall schon saftig grün ist, sieht man hier noch die Dürren Äste. Langsam, aber wirklich sehr langsam, wird’s aber auch hier grün.

Seit ich mir im Februar selbst eine Digitalkamera geschenkt habe, mach ich sehr viele Fotos, auch auf meinen Radtouren. Davon werde ich wohl bald einige auch auf meine Website stellen, ich arbeite da gerade an einer neuen Rubrik. Deswegen sind die Bilder von mir derzeit auch nur unter florian » bilder zu erreichen. Ein paar Tage wird es aber schon noch dauern, bis die neue Rubrik "Ansichten" fertig sein wird, vermutlich auch anfangs nur mit wenigen Bilder, was sich im Laufe der Zeit aber ändern wird!

In den letzten Monaten hört man immer wieder seltsame Nachrichten aus Italien. Dass gegen den dortigen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi nicht erst seit gestern Widerstände vorhanden sind und dass auch allerlei Rechtsstreitigkeiten gegen ihn ausgetragen werden, ist ja nichts Neues. Dass von seiner Regierung Strafgesetze so verändert werden, dass die Prozesse, die gegen ihn noch laufen, gegenstandslos sind, wurde zwar international mit Empörung zur Kenntnis genommen, ist allerdings mittlerweile wieder vergessen. Doch jetzt droht neues Unheil in Italien: Berlusconi will die Immunität der Parlamentarier wiederherstellen, die vor 10 Jahren durch einen Volksentscheid abgeschafft wurde. Damit wären alle Verfahren gegen ihn vom Tisch. Und weil ihm nicht passt, was Richter entscheiden, empört er sich offen über Urteilssprüche gegen seine Gefolgssleute. Die Gewaltenteilung – eines der herausragenden Merkmale von westlichen Demokratien – führt er dadurch ad absurdum. Eigentlich ist ihm jegliche Einflussnahme auf die Justiz verboten. Aber wer vermutlich Richter bestochen hat bzw. bestechen ließ, schreckt von der Einflussnahme von oben offensichtlich auch nicht zurück. Wieso haben sich bei der Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich vor einigen Jahren eigentlich die anderen EU-Mitglieder derart empört und sagen bei solchen Sachen von Silvio Berlusconi gar nichts oder zumindest nichts, was in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird?


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon