Archiv für August 2003

Dauernd auf Reisen

Samstag, 30. August 2003

Nach langer Weblog Abstinenz komme ich heute mal wieder kurz dazu, hier etwas aktuelles zu schreiben. Im Moment sitze ich bei einem Freund in der Nähe von Aschaffenburg am Computer. Zusammen mit gut einem dutzend Freunde treffen wir uns hier übers Wochenende für eine Channel Party. Wer nicht weiß, was das ist: Leute, die sich sonst nur aus dem Chat kennen, treffen sich dort auch mal im realen Leben. Wobei ich die allermeisten, die hier sind, auch schon vorher getroffen habe, einige davon sogar schon sehr oft. Eine lustige Truppe jedenfalls.

Irgendwie vermisse ich mal wieder mein eigenes Bett und meine eigene Wohnung. Erst war ich 8 Tage in Frankreich mit meinem Freund im Urlaub (Campen, ohne wirkliche Ruhe), dann noch einige Tage bei meinen Eltern daheim, kurz vier Tage in München und dann gleich wieder eine Woche in der Schweiz einen Freund besuchen. Und jetzt eben hier in Aschaffenburg. Schön war es bisher überall und speziell hier im Moment hab ich viel Spaß, aber so ein eigenes Bett, der eigene PC, die eigene Wohnung… Das ist schon was anderes!

Auf meiner Frankreich-Reise habe ich etwa 350 Bilder gemacht, ich werde da demnächst mal eine Auswahl der besten hier online stellen, in der Schweiz waren es auch 150. Seit ich eine Digicam habe, nimmt die Zahl der Bilder extrem zu irgendwie. Mal sehen, wie viele Bilder ich dieses Wochenende hier noch mache!

Heute Nachmittag gehen wir dann noch nach Frankfurt rein, hoffentlich klart das Wetter noch etwas auf. Denn bisher ist es eher trüb und regnerisch. Meine vor einer Woche gepackte Reisetasche war irgendwie mehr für besseres Wetter vorgesehen, da muss ich jetzt eben das Beste draus machen.
In diesem Sinne: allen eine gute Reise!

Munich Flash Mob #1

Freitag, 1. August 2003

Heute hab ich etwas total verrücktes gemacht: Ich war beim ersten Münchner Flash Mob. Wer mit dem Ausdruck nix anfangen kann, dem sei ein Spiegel-Artikel hierzu empfohlen, durch ihn wurde ich darauf überhaupt erst aufmerksam.
Bei einem Flash Mob treffen sich also völlig unbekannte Leute um eine spontan verabredete Aktion auszuführen. In unserem Fall heute war es eine Art Tanz auf dem Marienplatz, der das Glockenspiel am Rathaus nachahmte. Das ganze dauerte keine 10 Minuten, war aber extrem komisch weil da so 200-300 Leute waren, die alle die selben – objektiv unsinnigen – Sachen machten. Konkret war das heute folgendes: erst vier Minuten dauernd auf das Glockenspiel zeigen und so tun, als ob das gleich losgehen müsste, anschließend 2 Minuten lang die Hand auf den Kopf legen und sich drehen und dabei „BING…BING…BING…“ rufen, dann 2 Minuten das selbe mit beiden Händen auf dem Kopf und „BONG…BONG…BONG…“ und dann 1 Minute laut applaudieren und schreien und „Going Wild“ wie’s in den Anweisungen stand. Die bekam man übrigens in einem McDonald’s ein Stück weiter.
Was mich daran fasziniert ist die Tatsache, dass man dabei komplett unbekannte Leute trifft, mit denen zusammen ein paar Minuten irgendwelchen Blödsinn macht und sich dann wieder zerstreut. Und dabei lauter staunende Zuschauer zurücklässt. Denn die hatten keinerlei Ahnung, was da gerade abging. Immerhin war sogar das Fernsehen anwesend, ich bin ja mal gespannt, ob das irgendwo noch im TV kommt!
Auf jeden Fall werde ich auch zu weiteren Flash Mobs hingehen, das ist einfach ein tolles Erlebnis! Das kann ich jedem nur empfehlen wenn er dazu die Gelegenheit haben sollte!


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon