Archiv für August 2005

Bahnfahren statt Auto

Dienstag, 30. August 2005

Ich habe ja schon seit gut 4 Jahren kein eigenes Auto mehr und tätige meine größeren Fahrten deswegen mit Bahn oder fremden Autos, was bisher eigentlich auch immer ganz gut funktioniert hat, in der Stadt fahre ich eh U-Bahn, S-Bahn, Bus, Tram oder gleich mit dem Rad.

Gerade habe ich bei n-tv.de einen interessanten Artikel gelesen: seit 2002 gibt es in Belgien eine Aktion, bei der eine Familie ihr Auto gegen Jahresfahrkarten der öffentlichen Verkehrsbetriebe eintauschen kann. Wenn man das Zweitauto abgibt, bekommt man eine 3-Jahreskarte für sich selbst, wenn es sogar das einzige Auto ist, sogar für die ganze Familie.

So erstaunlich die Aktion an sich schon ist, noch erstaunlicher ist ihr Erfolg: 30.000 Familien sind dem Angebot bisher gefolgt. In Deutschland würde ich sowas irgendwie für undenkbar halten, dafür lieben die Deutschen ihr "Heilig’s Blechle" doch viel zu sehr.

Hätte es doch nur vor 4 Jahren so eine Aktion gegeben, ich hätte meinen Polo liebend gerne eingetauscht 🙂

Eine kleine Radtour durch Neuperlach

Montag, 29. August 2005

So, gestern hatte ich es ja bereits angekündigt, heute Nachmittag war ich mal wieder etwas mit dem Rad unterwegs, die letzten Wochen über war das ja aus wettertechnischen Gründen leider nur schlecht möglich. Sehr weit war ich heute leider nicht unterwegs, dafür habe ich die Umgebung meiner neuen Wohnung etwas erkundet. Bald wohne ich jetzt 3 Monate hier, da kennt man noch nicht alles so genau. Zwischen S-Bahn und Wohnung kenne ich mich schon ganz gut aus, auch die üblichen Einkaufsmöglichkeiten hab ich erkundet, aber etwas weiter weg war ich bisher nur selten.

Heute hat mich mein Weg deswegen mal in Richtung Neuperlach geführt, wo ich bisher nur einmal so richtig war bei einem Einkauf in den Perlacher Einkaufspassagen, wo ich heute auch vorbeigekommen bin.

Neuperlach wirkt auf mich wie eine Stadt aus Sim City: großzügig angelegte Straßenzüge mit Grünstreifen bzw. ehemaligem Tramplanum in Fahrbahnmitte der meist 4-spurigen Straßen, zwischen den großen Straßen meist große Wohnblocks und auf der anderen Seite die SIEMENS-Komplexe, die wie zu groß geratene Lego-Häuser wirken. Manches wurde auch etwas arg groß geplant, zum Beispiel die Ständlerstraße. Die dafür freigehaltene Schneise würde auch für eine zwölfspurige Schnellstraße ausreichen, im Moment ist sie auf weiten Abschnitten 4-spurig und autobahnartig ausgebaut. Allerdings endet sie dann relativ unvermittelt, eine Fortführung ist seit Jahrzehnten angedacht, bisher aber nie verwirklicht worden.

An einer Stelle, an der früher die Tram verlief, ehe die U-Bahn Neuperlach erreichte, sieht man die geplante Brücke über die seinerzeit wirklich als Stadtautobahn angedachte Ständlerstraße zwar, die Brücke selber fehlt aber. Aus beiden Richtungen führen die Straßen darauf zu, es ist ein Brückendamm vorhanden, nur eben keine Brücke. Die Straße und die in der Straßenmitte ehemals verkehrende Tram machen einen weiten Bogen auf beiden Seiten, um die Ständlerstraße in einer riesigen Kreuzung zu queren – die letzte und einzige Kreuzung der Ständlerstraße in Neuperlach vor ihrem Ende am Karl-Marx-Ring.

Eigentlich wollte ich ja noch mehr Überreste der füheren Tram suchen, bin dann aber letztlich daran gescheitert, die frühere Wendeschleife zu finden, entweder war ich zu blind oder davon ist nicht mehr viel übrig. Dafür habe ich mal den Betriebshof Süd der Münchner U-Bahn aus der Nähe gesehen. Ich war zur besten Hauptverkehrszeit dort, da war keine einzige U-Bahn mehr dort abgestellt 🙂

Eine 3

Sonntag, 28. August 2005

Würde ich meine Stimmung auf einer Skala von 1-10 beschreiben müssen bei der 10 das beste ist, wäre sie heute wohl etwa bei 3. 3 Deswegen, weil ich einen schönes neues Weblog habe, auch wenn mich das heute viel Arbeit gekostet hat, bis es endlich lief.

Ansonsten hab ich heute und die zweite Hälfte des gestrigen Tages nicht viel zu lachen gehabt, manchmal hätte ich echt schreien können. Personen, die ich eigentlich zu meinen besten Freunden zähle und die sich gegenseitig auch schon zu den besten Freunden zählten, zerfleischen sich nach und nach immer mehr. Mich macht das fertig wenn ich neben dran stehe und nichts tun kann dagegen, weil alle Vermittlungsversuche schon gescheitert sind.
Da bringen auch Appelle an die Vernunft nichts mehr leider 🙁

Morgen muss ich hier unbedingt mal raus, mir fällt echt die Decke auf den Kopf im Moment. Wenn das Wetter mit macht, werde ich Radfahren gehen.

Neues Weblog

Samstag, 27. August 2005

Nachdem ich bisher immer ein selber erstelles Weblog verwendet habe, bin ich jetzt umgestiegen auf Plog.

PlogDadurch eregeben sich schon einige Vorteile, Plog hat Funktionengleich von Hause aus dabei, die ich mir sonst erst mühsam hätte selberschreiben müssen. Alle alten Einträge habe ich importiert,lediglich die alten Kommentare sind verloren gegangen. Aber so viele davon gab es ja ohnehin leider nicht.

In Zukunft will ich jetzt wieder etwasöfter hier reinschreiben, dafür auch mal kürzere Absätze.

Ich hoffe, dass ich das neue Weblog richtig eingebunden habe, das war gar nicht ganz einfach, es halbwegs nahtlos in meine Website zu integrieren.

Seite wieder online

Mittwoch, 17. August 2005

Einige Wochen war meine Seite nicht mehr erreichbar, jetzt ist sie zumindest als Rumpfangebot wieder da. Viele der alten Inhalte haben mich leider nur noch genervt, da ich andauernd Anfragen zu Themen bekommen habe, die ich nur irgendwo am Rande erwähnt habe. Das ist leider die Kehrseite eines hohen Google-Rankings, man wird zu allen Stichwörtern bevorzugt gefunden.

Da ich weder Windkraftanlagen verkaufe, die Schadstoffbelastung in Autobahntunnels genau kenne noch Jugendherbergstester bin, war diese Auszeit mal ganz gut. Einige Inhalte, die treue Leser von früher noch kennen, werden wahrscheinlich in leicht veränderter Gestalt wieder zurückkommen, manche werden verschwunden bleiben und andere werden neu hinzukommen. Der jetzige Zustand ist jedenfalls nur für den Übergang.

In diesem Sinne: auf einen Sommer, der sich in letzter Zeit wenig sommerlich gezeigt hat!


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon