Archiv für März 2007

TV-Tipp

Montag, 26. März 2007

Vor ein paar Monaten habe ich schon mal ein Telefonat mit einer Redakteurin von arte geführt, jetzt ist es wohl soweit und der damals angekündigte Beitrag über U-Bahn Architektur, speziell in München wird ausgestrahlt.

Am 29. März um 12:35 Uhr wird die Sendung chic ausgestrahlt, in der es unter anderem um folgendes geht:

Man sagt der Stadt München nach, ihre Architektur sei unter der Erde noch sehenswerter als überirdisch! Die Stationen der U-Bahn wurden von renommierten Architekten unter Mitwirkung von Designern und Künstlern gestaltet. Manche Münchener U-Bahnhöfe sind wahre Schmuckstücke urbaner Architektur, zum Beispiel die Station St.-Quirin-Platz vom Reißbrett der preisgekrönten Architekten Hermann + Öttl.

Die ganze Sendung dauert 30 Minuten, der Bericht ist einer von vieren in der Sendung. Die Wiederholung wird am 5. April um 10:10 Uhr sein.

Freundlicherweise verlinkt arte von seiner Website aus zu muenchnerubahn.de, deshalb bin ich jetzt auch auf die Sendung noch rechtzeitig aufmerksam geworden.

Resümee eines Geburtstages

Dienstag, 6. März 2007

Gestern war es ja mal wieder soweit, ich hatte Geburtstag. An sich mag ich Geburtstage nicht so besonders, ich stehe ungern so im Mittelpunkt. Das liegt mir einfach nicht. Das ist genauso, wie wenn mir jemand dauernd Komplimente macht, da fühl ich mich dann irgendwann eher unwohl.

Aber gestern war es dann eigentlich ganz nett. Ausgesprochen viele Leute haben mir gratuliert, sehr viele sogar persönlich. Selbst Leute, von denen ich gar nicht gedacht hätte, dass sie an sowas denken. Aber es kann ja nicht jedes Jahr so schlimm sein wie im vergangenen Jahr, da war mein Geburtstag ja der Tag des großen Schneechaos. Da haben mich sehr viele vergessen. Und die, die mich nicht vergessen haben, hatten wichtigeres zu tun oder sind gar nicht bis zu mir durchgedrungen.

Mondfinsternis

Sonntag, 4. März 2007

Sofi 1999Gestern Nacht war ja mal wieder eine komplette Mondfinsternis, dieses Mal kam’s mir allerdings so vor, als ob das ein derart singuläres Ereignis sei wie eine Sonnenfinsternis. Totale Sonnenfinsternisse kommen in der Tat sehr selten vor, am 11. August 1999 durfte ich eine erleben, die nächste in Deutschland wird nicht vor meinem 100. Geburtstag stattfinden, sollte ich ihn denn erleben.

Bei Mondfinsternissen sieht das allerdings ganz anders aus, die kommen alle paar Jahre vor. Im November 2003 hab ich eine sogar mal versucht, zu fotografieren, allerdings mit eher mäßigem Erfolg. Dazu fehlt mir dann doch die Ausrüstung.

Daher versteh ich umso weniger, weswegen das überall in der Presse gestern und heute ein so großes Erlebnis ist. Der „rote Mond“ wird ja direkt als etwas magisches hingestellt.

Rausgeschaut hab ich auch, allerdings war zur Zeit der Totalität angesichts eines wolkenverhangenen Himmels keine Chance auf einen Mondblick. 20 Minuten später hab ich die noch teilweise verdeckte Mondscheibe jedoch gesehen, leicht rötlich schimmernd. Aber so außergewöhnlich war’s dann doch wieder nicht, Mondfinsternisse hab ich ja auch schon ein paar gesehen.

Bei der Sonnenfinsternis war das damals etwas ganz anderes, da wusste jeder, dass er das so schnell nicht wieder erleben würde, dementsprechend wurde das auch zelebriert. Wir hatten zum Beispiel als Sofi-Nachtisch Kernschattenmorellen 🙂


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon