Archiv für die ‘Bilder’ Kategorie

Santa Claus

Samstag, 15. Dezember 2007

Santa Claus, originally uploaded by Farmer Hoggett.

Ich hab ja schon so manches gesehen, aber dass der Weihnachtsmann neuerdings mit der U-Bahn seine Geschenke ans Ziel bringt, war mir bisher auch neu. Schade, dass ich erst im Januar wieder nach Berlin fahre, da sind die ganzen Geschenke in der U-Bahn schon weg 🙁

Friedhof (nur Ausstieg)

Mittwoch, 22. November 2006

Friedhof (nur Ausstieg)Mein allmorgendlicher Foren- und Blogspaziergang (bzw -spaziersurf) hat mich heute zu einer Reihe skuriler Haltestellennamen gebracht. Freundlich geht’s am Hallo Friedhof zu, während man woanders die Rote Lache findet, die wohl nach einem Mord übrig blieb.
Aber am schönsten ist das nebenstehende Beispiel eines Haltestellenschildes. Leider nur One-Way zum Friedhof. Ruhe in Frieden!

Wo ich schon mal dabei bin, mich über Haltestellennamen lustig zu machen:
Der Münchner U-Bahn-Halt Gern zählt da auch zu meinen Favoriten. Wenn ich die Ansage des Fahrers oder von Sabine BundschuNächster Halt Gern!“ höre, schmunzle ich jedes Mal. Für alteingesessene Münchner mag das ja nichts besonderes sein, aber ich finde die positive Geisteshaltung des Fahrers gegenüber eines nächsten Haltes jedes Mal wieder amüsant. Könnte ja auch sein, dass er keinen Spaß an seiner Arbeit hat und deswegen nur eher widerwillig dort anhält 🙂

Munich by Night

Montag, 6. November 2006
München Hauptbahnhof

Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, an einer Führung durch das Stellwerk München Hauptbahnhof teilzunehmen. Jeder, der schon mal über die Hackerbrücke gelaufen ist oder sie aus der Ferne gesehen hat, ist sicher diesre recht voluminöse Bau aufgefallen, der direkt an der Brücke steht. Von dort oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt darunter und vor allem die Gleisanlagen darunter.

Dort oben sitzen nicht nur die Leute, die per Knopfdruck die Signale und Weichen für die Züge stellen, sondern auch die Ansagestimme des Münchner Hauptbahnhofs. Für 32 Gleise macht das eine Person, immer 4 Stunden am Stück, ehe sie sich mit einem Kollegen bzw einer Kollegin abwechselt. Da gibt’s teilweise ziemlich viel zu erzählen, das hat man selbst um 21 Uhr abends noch gemerkt. Ich möchte den Job aber nicht machen, da redet man sich den Mund fusslig.

Noch ein bisschen was zu den Details des Stellwerks: es ist ein Drucktastenstellwerk von Siemens, das dort seit Jahrzehnten mit guter alter Relaistechnik seinen Dienst verrichtet. Pläne für ein elektronisches Stellwerk gibt es noch keine konkreten, das hätte dort oben keine signifikanten Vorteile. Solange es also funktioniert: never change a running system. Es gibt dort 3 Stelltische, die sich die 32 Gleise des Hauptbahnhofs einteilen. Jeder Tisch ist mit ein oder zwei Fahrdienstleitern besetzt, die gerade im morgendlichen Berufsverkehr alle Hände voll zu tun haben. Außerdem gibt es noch die Disponenten, die den Überblick über das Geschehen haben und bei Störungen die Fäden in der Hand haben. Ein Vorteil ist es, dass die Ansagen auch von dort gemacht werden, besser als da oben hat man nirgends einen Überblick über das Geschehen.

Papst, Berlin und Studiengebühren

Donnerstag, 21. September 2006

Vieles gibt es aus den letzten Tagen seit meinem letzten Blog-Eintrag zu berichten. Da hab ich noch darüber philosophiert, ob ich den Papst irgendwie sehen werde oder nicht. Ich habe ihn gesehen. Sogar recht nah.

Papst im PapamobilIch bin am Sonntag der Papstmesse recht früh aufgestanden, um mir mal den angekündigten Trubel anzuschauen. Irgendwie hab ich ihn nicht so recht finden können. Ich hab zwar allerhand Bekannte getroffen, die entweder von ihrem Arbeitgeber zum Reisendenlenker verpflichtet wurden oder sich privat das ganze Spektakel mit einem Allzeit-Höchsteinsatz an Fahrzeugmaterial anzusehen, aber überfüllte S-Bahnen mit singenden Pendlermassen waren nicht auszumachen. Ich bin sogar ganz gemütlich bis zur Messestadt West mit der U-Bahn gefahren, wo mir dann irgendwie eine Eintrittskarte zum Gottesdienst angedreht wurde. Schon war ich drin. Na ja, so kommt man dann doch mal zum Papstgottesdienst 🙂

Danach bin ich dann nach Berlin gefahren, das kam auch etwas überraschend.
SiegerbildIch hab mit einem Bild (siehe rechts) beim Wikipedia Bilderwettbewerb in der Kategorie Architektur den 1. Preis gemacht, wovon ich ehrlich gesagt etwas überrascht war. Das ganze hab ich nur per Zufall erfahren, ein paar Tage vor der Ausstellung der Siegerbilder hat man mir das immerhin auch mal offiziell mitgeteilt. Ich hab den Anlass jedenfalls genutzt, nach Berlin zu fahren und mir das da anzuschauen, einige neue Wikipedianer kennenzulernen und gute Freunde zu besuchen. Es waren ein paar nette Tage dort, zumal das Wetter in Berlin deutlich besser war als in München. Und auf der Rückfahrt hat mich netterweise MaHa bis Bamberg begleitet, da war die Fahrt doch recht kurzweilig.

Dieser Tage ist außerdem noch der Libretto mit den Studienpapieren fürs kommende Semester im Briefkasten gewesen. Soweit alles normal, nur kommen jetzt eben auch Studiengebühren auf mich zu. 300 Euro sind es vorerst, zuzüglich der 85 Euro, die bisher schon zu entrichten waren. Das wär das Geld für den Winterurlaub, der ist damit wohl auch gestorben. Zum Glück neigt sich mein Studium so allmählich doch dem Ende zu, allzu lang muss ich das nicht mehr bezahlen.

Da es auf meiner Website bisher noch gar nicht wirklich verlinkt war, hier mal ein Hinweis zu meinem jüngsten Projekt, einer Internetseite über die Münchner U-Bahn:

Da steckt eine Menge Arbeit dahinter, aber die Fotos hab ich zu großen Teilen eh schon gemacht und die Texte sind gleichzeitig auch noch der Wikipedia zugekommen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Allerhand anerkennende Mails hab ich ja schon bekommen, jetzt muss ich’s nur noch schaffen, das regelmäßig aktuell zu halten und die Inhalte kontinuierlich auszubauen. Immerhin hab ich mit Boris da schon einen Mitstreiter gefunden 🙂

Football’s Coming Home

Dienstag, 21. März 2006

Es sind noch 80 Tage bis zur WM, aber man kann dem PR-Gehabe schon kaum mehr entgehen. Seit ein paar Tagen ist nun der André Heller’sche Fußballglobus auf dem Marienhof offen, rechtzeitig zum gestrigen Frühlingsanfang hab ich davon mal ein Bild gemacht. Innen drin scheint der aber nicht so doll zu sein, wie Tobi hier schon kommentiert hat. Ich denk nicht, dass ich reingehen werde angesichts dieser Aussicht.

Der Frühling ist nun also endlich da, man hat#s ja schon fast nicht mehr glauben wollen. Schließlich hatten wir jetzt seit November Schnee und Kälte. Gestern war es richtig angenehm draußen, heute zwar etwas bedeckt, aber dennoch sehr schön. Die Radl-Saison ist damit auch bald eröffnet!

Ich wurde in der Vergangenheit schon manchmal komisch angeschaut, weil ich von unterwegs per Handy in ICQ chatte. Aber Maha hat buchstäblich echt den Vogel abgeschossen – er chattet aus luftiger Höhe über dem Atlantik: „Blogging from the sky“ ist sein jüngster Blog-Eintrag überschrieben, den er ebenso aus dem Flugzeug geschrieben hat. Die spinnen, die Berliner Bamberger Osnabrücker Dortmunder … Maha spinnt 😉 Aber nur ein bisschen, ich finde das nämlich äußerst cool 🙂


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon