Archiv für die ‘Computer’ Kategorie

10. Geburtstag

Mittwoch, 12. September 2007

An meinen 10. Geburtstag kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr so wirklich erinnern. 1991, im ersten Jahr des wiedervereinigten Deutschlands, war die Sowjetunion und der Warschauer Pakt gerade mitten im Zerfall. Es gab noch die Deutsche Bundespost, telefonieren war im Vergleich zu heute sündhaft teuer. Die Deutsche Bundesbahn nahm den ICE-Betrieb mit einer Sternfahrt von Bonn, Hamburg, Mainz, Stuttgart und München zum neuen Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auf.

Aber warum erzähle ich das?

Eigentlich nur, um auf einen anderen 10. Geburtstag zu sprechen zu kommen: meinen 10. Geburtstag im Instant Messaging. Am 12. September 1997 um 23:01 Uhr ging mein ICQ-Account mit der für heutige Verhältnisse sehr kurzen UID 3348802 das erste Mal online.

10 Jahre ist das jetzt her und ich hab viele ICQ-Versionen kommen und gehen sehen. Viele andere Messenger sind in der Zwischenzeit dazugekommen, doch keiner konnte ICQ bisher wirklich das Wasser reichen. Die meisten meiner Bekannten haben ICQ, es gibt nur wenige, die andere Messenger lieber benutzen.

Heute ist es mir im Grunde egal, welcher Messenger jemand nutzt, ich bin mit allen Messengern gleichzeitig per Pidgin online und es macht für mich keinen Unterschied, über welches Protokoll ich chatte. Trotzdem ist ICQ immer noch mein liebster Messenger. Auch wenn die israelische Firma Mirabilis schon lange von AOL aufgekauft wurde und ICQ und AIM heute eigentlich das selbe sind.

Um nochmal auf Jubiläen zu sprechen zu kommen: meine Website gibt es seit dem 14. Februar 1996 nahezu durchgängig, seit 1999 auch unter der selben Adresse. Am 29. Februar 1996 hatte ich meinen ersten Gästebucheintrag. Online bin ich seit dem 5. Juli 1995, damals noch über CompuServer mit der Kennung 100650,330. Die Emailadresse war damals daher auch 100650.330@compuserve.com. Und meine erste Websiteadresse war http://ourworld.compuserve.com/homepages/flori. Kurz und gut merkbar, gell? 😉

Ich glaube, ich kann sagen, dass ich mit dem Internet zusammen groß geworden bin. Heute arbeite ich in einer Firma, die Internetseiten produziert. Und mir macht es immer noch so viel Spaß, wie es das am Valentinstag 1996 getan hat. Und ich chatte immer noch genauso gerne wie am 12. September 1997 in ICQ und auch schon davor in Mailboxen (nein, nicht das Ding im Handy, liebe Kinder). Leider nicht mehr mit Steven, meinem ersten (Chat-) Partner. Von ihm hab ich leider schon lange nichts mehr gehört. Dafür aber mit vielen anderen netten Menschen jeden Tag.

Ach ja, Geburtstagsglückwünsche nimmt mein ICQ gerne unter der 3348802 entgegen 🙂

Ein verspätetes Stöckchen

Montag, 21. Mai 2007

Ben war mir schon vor einigen Wochen ein Stöckchen zu, das ich leider erst jetzt beantworte. Lange Zeit hab ich es mangels vernünftiger Internetanbindung gar nicht gesehen und dann immer wieder vor mir hergeschoben, heute komm ich aber endlich mal dazu!

Was war Deine erste “echte” PC-Hardware?

Also wenn ich jetzt mal „meine“ auf „mir zu Verfügung stehende“ beziehe, war das der familieneigene Atari ST, den wir 1987 oder 1988 gekauft haben. Damals konnte ich zwar gerade erst lesen und schreiben und die Hardware war im Vergleich zu heute relativ rudimentär, aber sie konnte doch schon so einiges. Wir haben damit zum Beispiel selber aufgenommene Videos mit Titeln und ähnlichem versehen. Und ich hab immer gerne das Malprogramm benutzt. Die Ausdrücke „Copy“ und „Paste“ (bitte deutsch aussprechen!) sind mir seit damals auch schon ein Begriff, auch wenn ich kein Englisch konnte. Das war ohnehin ein Problem, das einzige mir zur Verfügung stehende Wörterbuch war von 1908 und konnte mit mit der „Backspace“-Taste nicht allzu viel anfangen. Aber Klein-FloSch hat nicht aufgegeben und sich im Grundschulalter die Grundzüge der Basic-Programmierung beigebracht 🙂 Allzu viel konnte ich da zwar nicht, aber ein bisschen was ging schon.

Deine erste Anwendung, welche Du benutzt hast?

Das dürfte das erwähnte Malprogramm sein. Meine Brüder, die den Atari eigentlich hauptsächlich benutzt haben (auch für ernsthafte Dinge), haben mir das wohl gezeigt, damit ich damit etwas rumspielen kann. Kinder malen ja gerne. Etwas umständlich war das allerdings schon, man musste immer zwischen Malansicht und Werkzeugliste umschalten. Aber immerhin war es schon ein grafisches System mit vielen Funktionen.

Dein erstes Spiel?

Der Atari hatte einen Flugsimulator drauf, sogar mit Ton, welcher allerdings nur aus verschiedenhohen Brummtönen bestand, je nach Flugzeugtyp. Man konnte damit auch in Hochhäuser fliegen, allerdings kam man am anderen Ende sofort wieder raus und die Häuser standen auch nach wie vor. Eine erfolgreiche Landung hab ich aber glaub ich nur selten geschafft, die Bedienung war etwas gewöhnungsbedürftig.

Hattest Du von Anfang an Spass an der Materie?

Sicherlich, sonst hätte ich mich nicht als Grundschüler mit Wörterbuch bewaffnet vor das Ding gesetzt. Es stand immerhin in einem unbeheizten Raum und verfügte nur über ein Diskettenlaufwerk sowie etwas ROM-Speicher, in dem das Betriebssystem lag. Das Betriebssystem war den damaligen DOS-Versionen übrigens schon weit überlegen, hatte es doch eine grafische Oberfläche ähnlich dem Programm-Manager von Windows 3.x.

Seit wann bist Du online, und mit welchem Anbieter?

Meine Erste E-Mail lautete sinngemäß „Welcome to CompuServe“ und datiert vom 5. Juli 1995, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab die alten Mails irgendwo noch auf einer Sicherungs-CD. Damit wäre auch der Anbieter geklärt, meine erste Kennung war übrigens 101355,335. Oder war das die zweite? An die erste erinnere ich mich nicht mehr so genau, ich war zwischendurch angesichts der damals doch recht exorbitanten Kosten wieder offline.

Auch wenn’s hier nicht gefragt war: meine erste Website ging am 14. Februar 1996 online. Die Adresse müsste http://ourworld.compuserve.com/pages/flori/ oder etwas in der Art gewesen sein. Nach einigen Umzügen zu anderen Anbietern liegt sie seit 1999 auf meiner Domain flosch.de und seit 2000 auch auf florianschuetz.de.

Ich werd das Stöckchen auch mal weiterwerfen, dieses Mal an MaHa (in der Hoffnung, dass ich einen derartigen Beitrag in seinem Blog bisher übersehen habe).

Google Maps

Freitag, 1. Dezember 2006

Im Zuge der allgemeinen Google-Maps-Euphorie: Google Maps ist schon ne lustige Sache:

Ansonsten ist auch das da noch lustig anzuhören, was es genau ist, hab ich noch nicht wirklich kapiert, hab’s nur hier gelesen. Offensichtlich ein Radio-Werbespot für einen Handy-Anbieter, ähnlich dem hier.

Update:
Mittlerweile hab ich noch mehr drüber rausgefunden, hier bei 10 Zen Monkeys ist das noch ausführlicher erklärt.

Rainy Monday

Montag, 13. November 2006

Nachdem ich gerade gelesen habe, wie teuer Windows Vista sein wird, ist mir die Lust da drauf gleich wieder vergangen. Immerhin ausprobieren wollte ich’s schon mal, aber nicht für so nen Preis. Linux ist kostenlos und hat die Funktionen quasi eh alle, teilweise schon seit Jahren 🙂

Da ich ja nach wie vor krank bin (danke für die ganzen Genesungswünsche!), sitz ich den ganzen Tag daheim rum und geh weder arbeiten noch in der Uni. Zwischen Bett, Bad, Küche und PC huste ich also nun umher und nutze die Zeit mit lesen und ein paar Dinge am PC machen, wie ich schon länger mal angehen wollte. So hab ich heute Vormittag etwa angefangen, meine interaktive U-Bahn-Karte mal noch mit einer Funktion zu versehen, dass man sich die unterschiedlichen Ausbauzustände der Jahre anschauen kann. Und ich hab mich mal an die Google Webmaster-Tools rangemacht und eine XML-Sitemap erstellt, mit der Google meine Seite noch besser indizieren können soll. Da bin ich ja mal gespannt, ob das irgendeinen Unterschied ausmacht.

Football’s Coming Home

Dienstag, 21. März 2006

Es sind noch 80 Tage bis zur WM, aber man kann dem PR-Gehabe schon kaum mehr entgehen. Seit ein paar Tagen ist nun der André Heller’sche Fußballglobus auf dem Marienhof offen, rechtzeitig zum gestrigen Frühlingsanfang hab ich davon mal ein Bild gemacht. Innen drin scheint der aber nicht so doll zu sein, wie Tobi hier schon kommentiert hat. Ich denk nicht, dass ich reingehen werde angesichts dieser Aussicht.

Der Frühling ist nun also endlich da, man hat#s ja schon fast nicht mehr glauben wollen. Schließlich hatten wir jetzt seit November Schnee und Kälte. Gestern war es richtig angenehm draußen, heute zwar etwas bedeckt, aber dennoch sehr schön. Die Radl-Saison ist damit auch bald eröffnet!

Ich wurde in der Vergangenheit schon manchmal komisch angeschaut, weil ich von unterwegs per Handy in ICQ chatte. Aber Maha hat buchstäblich echt den Vogel abgeschossen – er chattet aus luftiger Höhe über dem Atlantik: „Blogging from the sky“ ist sein jüngster Blog-Eintrag überschrieben, den er ebenso aus dem Flugzeug geschrieben hat. Die spinnen, die Berliner Bamberger Osnabrücker Dortmunder … Maha spinnt 😉 Aber nur ein bisschen, ich finde das nämlich äußerst cool 🙂


Letzte Änderung:
1996-2023 Florian Schütz, mail@florianschuetz.de, Impressum | Datenschutz | Mastodon