Autor: Florian Schütz —
Samstag, 21. Juni 2008 um 17:05 Uhr
Wer hätte denn nach dem katastrophalen zweiten Vorrundenspiel gedacht, dass die Nationalmannschaft gegen Portugal auch nur den Hauch einer Chance hat… Aber da kann man sich gewaltig irren wie man gesehen hat. Gestern bei Kroatien-Türkei hab ich mich auch geirrt, als ich nach dem Tor in der 118. den Kroaten schon gratulieren wollte. Manchmal kommt es dann doch anders, als man denkt.
Ob sich die Presse bei Kurt Beck auch so irrt? Die SPD dümpelt auf rekordverdächtig schlechten Umfragewerten und selbst die LINKE, die nun auch nicht gerade durch positive Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht, profitiert davon. Der große Vorsitzende der SPD meint, alle Kritik mit seinem dicken Fell absorbieren zu können und bewegt sich kein bisschen, wird in der Bevölkerung und in der Partei immer unbeliebter. Jetzt hegen Steinmeier-Anhänger offenbar schon Putschabsichten und wollen Frank-Walter deutlich früher in eine bessere Ausgangsposition zur Kanzlerkandidatur bringen als man das vielleicht erwartet hätte. Die Frage ist wirklich, wie lange die SPD dieses jämmerliche Bild noch abgeben kann, das sie derzeit abliefert, ohne dauerhaften Schaden zu nehmen. Nach Schröders unrühmlichen Abgang wurde die Chance vertan, einmal gründlich aufzuräumen und sich neu zu sortieren. Stattdessen wurden Vorsitzende in Masse verschlissen. Müntefering, Platzeck und jetzt wohl bald Beck haben sich in kurzer Folge und teilweise nach innerparteilichen Machtkämpfen abgelöst. Wer wählt jemand noch, der sich nicht mal intern einig ist?
Abgelegt unter Politik | 1 Kommentar »
Autor: Florian Schütz —
Montag, 16. Juni 2008 um 21:52 Uhr
Na das ist ja gerade nochmal gut gegangen heute bei der EM. Nach dem wirklich katastrophalen Spiel letzte Woche hat die Fußball-Nationalmannschaft jetzt gegen Österreich das zweite Cordoba nochmal vermieden. Lag sicher dran, weil ich das Podolski-Trikot von der WM 2006 heute an hatte 🙂
Beim letzten Mal hab ich ja von einem kleinen Lauf-Wettkampf geschrieben, den hab ich jetzt doch glatt gewonnen. Hauchdünn und in letzter Sekunde, aber ich hab mal einen sportlichen Wettbewerb gewonnen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, wann mir das zuletzt gelungen ist. Bundesjugendspiele waren immer ein Graus für mich, meistens hat’s nicht mal zur Siegerurkunde gelangt, vor dem Sportunterricht hab ich mich gedrückt wo’s nur ging. Gestern hat mich dann der Ehrgeiz allerdings gepackt. Innerhalb von 32 Stunden bin ich knapp 42 Kilometer gelaufen, um noch auf den ersten Platz zu kommen, das spür ich jetzt zwar in jedem Muskel meines Körpers, aber zu gewinnen ist auch mal ein gutes Gefühl. Tobi hätte eigentlich gewonnen, wenn ich mich heute früh nicht noch auf die letzten 10,6 Kilometer gequält hätte, selbst bei Regenwetter. Aber wenn mich der Ehrgeiz mal gepackt hat… Eigentlich war’s ein geteilter erster Platz.
Ach ja: witzig finde ich es ja, wenn ich meinen Blog bei Kollegen im Büro auf dem Bildschirm sehe. Hallo liebes Büro 🙂
Abgelegt unter Allerlei, Arbeit, persönlich | Kommentare deaktiviert für Gewonnen!
Autor: Florian Schütz —
Sonntag, 8. Juni 2008 um 21:59 Uhr
Seit gestern läuft ja die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Gerade eben hat Deutschland sein Auftaktspiel gegen Polen mit 2:0 gewonnen. Ich erinnere mich noch an das letzte Spiel gegen Polen bei der WM vor zwei Jahren. Während der ersten Halbzeit war ich noch auf der Autobahn nach Bochum, dabei bin ich auch ziemlich nah am Stadion in Dortmund vorbeigekommen. Ich hab glaub ich noch nie so ne leere Autobahn gesehen wie während diesem Spiel 🙂
Aber was ich eigentlich schreiben will: ich merke wieder, dass ich von Fußball keine Ahnung hab. Wir haben im Büro so ein kleines Tippspiel laufen, in dem es zum Glück um nichts geht… Na ja, ich liege an letzter Position, wie soll’s auch anders sein. Mal schauen, ob ich’s noch auf den vorletzten Platz bringe vor Ende der EM 🙂
Ein anderer Wettbewerb, an dem ich zur Zeit teilnehme, sieht da besser aus für mich. Ich laufe gegen zwei Freunde um die Wette über Internet. Auf nikeplus.com kann man seine Laufdaten online führen und dann auch vergleichen, wer welche Pace läuft usw. Ich war jetzt leider die letzten drei Tage etwas erkältet und liege deshalb gerade nicht mehr auf Platz 1, aber das kann ich wieder aufholen, heute hat’s zwar nur zu ner kleinen Runde von 5 Kilometern gereicht, aber morgen könnte es vielleicht wieder zweistellig werden, mal schauen!
Und als ob das nicht genug wäre, hat mir der eine Kollege, der da auch mitläuft, noch den Floh ins Ohr gesetzt, Ende August bei einem 10-Kilometer-Lauf mit ihm und meinem Chef zusammen im Olympiapark mitzulaufen. So schön mit Zieleinlauf im Stadion. Ich hab letztens schon mal trainiert, ich schaff es noch, bei Kilometer 9,9 einen Zielsprint einzulegen 🙂 Na hoffentlich bin ich von meinem Urlaub direkt davor nicht zu sehr außer Form…
Abgelegt unter Allerlei | 1 Kommentar »
Autor: Florian Schütz —
Montag, 2. Juni 2008 um 16:11 Uhr

14 neue Busse gab’s heute auf dem engen Marienplatz (Respekt den Rückwärts-Einparkern!). Das sah schon schick aus und bisschen Lokalprominenz war auch da, Uns‘ Ude musste ja auch nur einige Meter von seiner Amtsstube herabsteigen, um der ganzen Geschichte beizuwohnen.
Ums ganz genau zu machen: 14 neue Gelenkbusse vom Typ Citaro vom Mannheimer Hersteller Evobus (Mercedes-Benz) wurden vorgestellt, die erstmals wie aktuell sonst kein Fahrzeug in München ganz hinten noch über eine Tür verfügen, im ganzen also vier Türen. Insgesamt sind die Busse 18 Meter lang und haben 41 Sitz- und 55 Stehplätze. Die rund 17,5 Tonnen Gewicht werden mit einer Motorleistung von rund 300 PS bewegt.
Bis Ende Juni werden übrigens weitere 15 Busse eintreffen und dann auch alsbald im städtischen Verkehr zu sehen sein. Das Durchschnittsalter der MVG-Busflotte sinkt übrigens damit auf durchschnittlich 5,8 Jahre.
Abgelegt unter München, Verkehr | 2 Kommentare »
Autor: Florian Schütz —
Freitag, 23. Mai 2008 um 14:48 Uhr
Nun, was hat München mit Offenburg zu tun? Da liegen doch gut 300 Kilometer dazwischen. Das ist durchaus richtig, aber in München steht an vielen Stellen Offenburg. Modell Offenburg um genau zu sein. Doch das soll sich nun ändern.
Wie das städtische Baureferat berichtet, wird die Möblierung der Fußgängerzone vom Modell Offenburg auf das Modell München umgestellt. Schöner find ich München ehrlich gesagt durchaus 🙂
Ich wäre kein guter Lokalpatriot, wenn ich hier nicht erwähnen würde, dass die Firma Erlau, die diese Sitzmöbel (ebenso wie die auf den meisten U- und S-Bahnhöfen) aus meiner Heimat, der schwäbischen Ostalb stammt.
Ach ja, wer sich nun fragt, wo diese Stühle überhaupt hinkommen: in der Fußgängerzone sind sie unweit des Karlstors zu finden, rings um die Blumenkübel in der Neuhauser Straße zum Beispiel.
Abgelegt unter München | 2 Kommentare »